Garo erhält von Repsol den Zuschlag für ein zweites Fackelgas-Rückgewinnungssystem in der Raffinerie Tarragona

Als die Repsol-Raffinerie in Tarragona ein zweites Fackelgas-Rückgewinnungssystem in ihre Anlage einbauen wollte, wandte sie sich an Garo, ihren zuverlässigen Partner seit 15 Jahren, um eine effiziente und zuverlässige Lösung zu erhalten!

Auf der Suche nach einer weiteren Optimierung des Raffineriebetriebs bei gleichzeitiger Rückgewinnung gefährlicher Treibhausgasemissionen wandten sich die Betreiber von Repsol an die Experten für Fackelgasrückgewinnung: Garo. Repsol war zuversichtlich, dass Garo einen Verdichter liefern konnte, der nicht nur die strengen Prozessanforderungen des Unternehmens, sondern auch die neuen Leistungs- und Zuverlässigkeitsanforderungen erfüllen würde, da bereits ein Flüssigkeitsringverdichter von GARO aus dem Jahr 2004 in Betrieb war.

Die Rückgewinnung von Fackelgas kann in vielen Raffinerien eine entscheidende Rolle spielen, da sie petrochemischen sowie Öl- und Gasanlagen hilft, die durch den Betrieb verursachte Umweltverschmutzung zu minimieren, und Kosteneinsparungen ermöglicht, indem sie die Abscheidung und Wiederverwendung des Gases als Brennstoff für eine Reihe von Anlagen und Prozessen in der Raffinerie ermöglicht.
Fackelgasrückgewinnungssysteme funktionieren in der Regel so, dass Gas aus dem Fackelgassammler, der sich stromaufwärts der Flüssigkeitsverschlusstrommel befindet, in einen Flüssigkeitsringkompressor eingespeist wird, wodurch die Verdichtungsphase eingeleitet wird. Nach der Verdichtung werden das Gas, das Wasser und die Kohlenwasserstoffe mit Hilfe eines Separators getrennt, wobei das Gas in einen Demister geleitet wird, um den Wassergehalt zu minimieren, und dann in einen Aminabsorber, wo es zur Entfernung von H2S behandelt wird. Nach der Reinigung wird das Gas in den Brenngassammler geleitet, wo es als Brennstoff wiederverwendet wird.
Die kondensierten Kohlenwasserstoffe und das Wasser werden natürlich durch die Schwerkraft getrennt. Während die kondensierten Kohlenwasserstoffe entsorgt werden, wird das Wasser über eine Saugleitung in den Flüssigkeitsringverdichter zurückgeführt, um eine kontinuierliche Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten

Nach der Auswertung aller neuen Anforderungen des Kunden sowie seiner Betriebsdaten schlug das Garo-Team ein auf einem Gestell montiertes Paket vor, das auf einem GARO AB 2500 Flüssigkeitsringverdichter basiert. Die Flüssigkeitsringverdichter der AB-Serie von GARO mit Edelstahlkonstruktion und doppelter Gleitringdichtung bieten einen Druckbereich von bis zu 13 bar abs und einen Durchfluss von bis zu 4000 Am3/h pro Verdichter; ideal für die sichere Verarbeitung von Gas mit hohem H2S-Gehalt.
Nach Abschluss des Systemdesigns und der Entwicklung wird das Team von Garo auch die Herstellung der Verpackung, die Qualitätskontrolle und die Werksabnahmeprüfung (FAT) durchführen. Nach der Lieferung arbeitet das Team mit dem Kunden während der Inbetriebnahme- und Start-up-Phase zusammen und schult das Personal vor Ort in der Bedienung und Wartung des Systems.

Das System, das Anfang 2021 in Betrieb genommen werden soll, wird sich in nur wenigen Monaten vollständig amortisieren und wird es auch:

  • Weniger gefährliche Emissionen. Durch die Rückgewinnung von Kohlenwasserstoffabfällen kann die Raffinerie die Menge an giftigen Gasen wie Schwefelwasserstoff (H2S), die beim Abfackeln verbrannt und in die Umwelt freigesetzt werden, reduzieren.
  • Reduce operating costs. Die zurückgewonnenen Gase wurden wiederverwendet und als Brenngas in den Prozessöfen, Gasturbinen, Wärmerückgewinnungsdampfgeneratoren und Hilfskesseln der Raffinerie eingesetzt.
  • Soziale und ökologische Verantwortung demonstrieren. Die geringeren Emissionen haben es dem Kunden ermöglicht, sein Bewusstsein und sein Engagement für soziale Verantwortung zu demonstrieren und das Wohlwollen der umliegenden Gemeinden zu gewinnen, während er gleichzeitig die strengen Umweltrichtlinien und -vorschriften einhält.